Kühl- und Gefrierschränke
- Komplettlösungen für Qualifizierung, Validierung und Monitoring.
Ellab bietet eine breite Auswahl an Messequipment, um die Anforderungen Ihres Kühlraums zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Kühlräume und entdecken Sie unsere empfohlenen Lösungen.
Empfohlene Lösungen für den Kühlraum
Anforderungen
Aufgrund der Schwere der Schäden, die durch eine unzureichende Temperaturkontrolle bestimmter Artikel entstehen können, werden von staatlichen Stellen strenge Anforderungen an die Temperaturüberwachung gestellt, um ein hohes Maß an Sicherheit in der gesamten Lebensmittelindustrie zu standardisieren.
Die FDA und HACCP regeln und kontrollieren die spezifischen Anforderungen für die Lagerung von Lebensmitteln, die online verfügbar sind, aber typischerweise müssen Kühlräume bei unter 5 °C und gefrorene Bereiche bei -18 °C mit protokollierten Nachweisen innerhalb der letzten 3 Jahre gehalten werden.
Trockenlager
Auch wenn die Temperatur normalerweise der kritischste Messparameter ist, ist in Situationen, in denen Schüttgutpulver gelagert wird, die relative Luftfeuchtigkeit ebenso wichtig. Hohe Luftfeuchtigkeit lässt Pulver erstarren, was die Produktqualität beeinträchtigen oder die Inhaltsstoffe unbrauchbar machen kann.
Die Temperaturüberwachung ist erforderlich für:
- Eigenständiges Kühl-/Gefrierschrank-Monitoring (wird typischerweise in Einzelhandelsumgebungen wie Restaurants und Geschäften eingesetzt)
- Lager-/Verarbeitungseinrichtungen (in der Regel mit mehreren Kühlcontainern, Kühlräumen und/oder Schockfrostern)
- Kühlkettenlogistik (Monitoring des Transports zwischen Lagerhäusern)
Prozess
Kühlräume sind je nach Lagervolumen und Temperaturbereich unterschiedlich aufgebaut. Die einzigen Parameter, die von Interesse sind, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Waren werden oft in geschlossenen Behältern untergebracht, damit keine Kreuzkontamination möglich ist.
Herausforderungen
Datenlogger werden manuellen Kontrollen vorgezogen, da sie dem Personal Zeit sparen und in der Lage sind, Aktivitäten außerhalb der Geschäftszeiten zu überwachen. Allerdings zeigen diese Daten nur eine rückwirkende Sicht auf das, was über Nacht passiert ist, oft viele Stunden, nachdem der Schaden bereits eingetreten ist.
Die standardmäßige Monitoring-Technologie kann nicht ohne weiteres in eine zentrale Software eingespeist werden, wenn sie in mehreren Kühlräumen eingesetzt wird, was dazu führt, dass die Benutzer die Daten zu Revisionszwecken zusammensetzen müssen.
Aus diesen Gründen ist die moderne Funktechnologie wesentlich kostengünstiger und flexibler. Die Verwendung weitreichender Funktelemetrie ermöglicht Anwendern konsistente, zentralisierte Daten und die Möglichkeit, Systeme zu verschieben und zu erweitern, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern oder wachsen.
Anforderungen an das Monitoring
An jedem Punkt der Kühl- und Lieferkette können Vorkehrungen getroffen werden, um die Auswirkungen äußerer Bedingungen auf die Qualität und Stabilität der Produkte zu minimieren, sowohl für die interne Qualitätssicherung als auch für externe Audits durch Aufsichtsbehörden.
Lebensmittel müssen konsequent überwacht werden, um sicherzustellen, dass Kühl- und Gefrierschränke keine Mängel aufweisen. Für Kühlraumanwendungen sind kabellose Logger mit einem effizienten Batteriemanagementsystem erforderlich.
Eine Monitoring-Software ist erforderlich, um Daten in einer einheitlichen Art und Weise aufzuzeichnen, die den strengen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein zentralisiertes Monitoring-System ermöglicht die Erfassung von Daten aus allen Kühlraumbereichen, so dass der Anwender von lückenlosen Daten über die gesamte Kühlkette profitiert und gleichzeitig eine klare Aufzeichnung der Daten zu Revisionszwecken erhält.
Die Möglichkeit, diese Bereiche automatisch zu überwachen, vermeidet unnötigen Zeitaufwand für das Herunterladen der Daten aus veralteten Loggern. Kombiniert mit Alarmen in Echtzeit ermöglicht diese Technologie den Benutzern, sich anderen Aufgaben zu widmen, bis Aktionen erforderlich sind (auch außerhalb der Arbeitszeiten).
Monitoring-Lösungen
Kabellose Lösungen helfen ihnen, vieler der Herausforderungen, die in jeder Phase des Kühlraumprozesses auftreten, zu meistern. Ein zentrales Monitoringssystem ermöglicht die Erfassung von Daten aus allen Kühlbereichen, so dass der Anwender von lückenlosen Daten über die gesamte Kühlkette profitiert und gleichzeitig eine klare Aufzeichnung der Daten zu Revisionszwecken erhält.
Kauf
Führen Sie Ihre Messaufgaben flexibel mit einem eigenen Validierungssystem durch – jederzeit und egal wo.
Miete
Mieten Sie Ellab-Messequipment und überzeugen Sie sich von zahlreichen Features, die Ihre Arbeit erleichtern.
On-Site Service & Consulting
Gerne unterstützen wir Sie vor Ort bei der Qualifizierung Ihrer Anlagen und der Prozessvalidierung sowie -optimierung.
Sichern Sie Ihre Messstellen ganz einfach mit Fixierungen
Entdecken Sie neue Möglichkeiten mit Fixierungen und Zubehör
Fixierungen und Zubehör sind entscheidend, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen. Fixieren Sie Ihre Messpunkte exakt an den wichtigsten Stellen, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.
Mieten Sie jetzt unser Validierungsequipment
- Vor dem Kaufen ausprobieren
Egal, ob Sie ergänzende oder komplett einsatzbereite Mietlösungen benötigen, Ellab hat die Lösung für Sie. Mieten Sie unsere kabellosen Datenlogger, Thermoelement-Systeme, Validierungssoftware und mehr!
Benötigen Sie Hilfe bei der Qualifizierung und Validierung Ihres Prozesses?
Unser kompetentes Validierungsteam unterstützt Sie gerne
Ellabs Validierungsservice bietet ein professionelles Team von Validierungstechnikern, die jede Herausforderung meistern. Ob es sich um Routine-Validierungen/Qualifizierungen oder größere Projekte handelt, wir haben die Lösung.
ValSuite® Software Reports
Kühl- und Gefrierschränke