Lagerhäuser
Die Lagerumgebung kann der Einhaltung von Vorschriften unterliegen
Nach der Herstellung und vor dem Versand eines pharmazeutischen Produkts muss es in einer kontrollierten Umgebung gelagert werden. Ellab bietet eine breite Auswahl an Messequipment, um nicht nur Temperaturmessungen in Ihrem Lagerhaus durchzuführen, sondern es danach kontinuierlich zu überwachen. Sehen Sie sich unsere empfohlenen Lösungen an und erfahren Sie mehr über die Anforderungen an die Validierung und das Monitoring von Lagerhäusern.
Empfohlene Lösungen für Lagerhäuser
Kaufen
Kaufen Sie Ellab-Validierungsgeräte und führen Sie selbst Validierungsprüfungen durch – immer und überall.
Mieten
Mieten Sie Ellab-Validierungsgeräte und testen Sie die Produkte, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.
On-Site Services
Validierungs- und Qualifizierungsservices IQ/OQ/PQ – Wir erledigen die Arbeit für Sie!
Validierung
Eine Lagerumgebung kann der Einhaltung von Vorschriften unterliegen, was eine Validierung und Überwachung erforderlich macht.
Die kritischen Parameter, die überwacht werden müssen, sind in der Regel Temperatur und Feuchtigkeit. Die Parameter dürfen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten und die Abweichungen müssen dokumentiert werden.
Prozess
Nach der Herstellung und vor dem Versand eines pharmazeutischen Produkts muss es in einer kontrollierten Umgebung gelagert werden.
Herausforderungen
Die FDA betrachtet die Mittlere Kinetische Temperatur (MKT) als eine Berechnung, die zeigt, ob ein Produkt die Lagerbedingungen überschritten hat. MKT kann auch verwendet werden, um festzustellen, ob Lagerung, Handhabung, Versand usw. die Haltbarkeit des Produkts beeinflusst haben. Die MKT ist eine berechnete Festtemperatur, die die Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf das Produkt über einen bestimmten Zeitraum simuliert. Sie drückt die kumulative thermische Belastung aus, die ein Produkt bei unterschiedlichen Temperaturen während der Lagerung erfährt. Zusätzlich zum MKT wird empfohlen, Minimal- und Maximalwerte zu berechnen, einschließlich einer Beschreibung von Ort und Zeit des Auftretens.
Einige der Herausforderungen bei der Validierung eines Lagerhauses könnten sein:
- Überprüfung der Leistung eines temperaturkontrollierten Lagerhauses
- Bestimmung der kalten und warmen Zonen des Lagerhauses
- Bestätigen vordefinierter Temperatur- / Feuchtigkeitsbereiche
- Erkennen und Verbessern des Temperatur-/Feuchtigkeitsausgleichs
- Ermittlung der höchsten Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsschwankungen innerhalb des Lagers
- Den Standort der vorhandenen festen Sensoren des aktuellen Monitoring-Systems zu revalidieren
- So berechnen und dokumentieren Sie die Mittlere Kinetische Temperatur
Kontinuierliches Monitoring
Nach der Qualifizierung und Validierung von Lagern können mit dem Monitoring-System von Ellab sofort langfristige Monitoring-Lösungen eingerichtet werden.
Distributionszentren erfordern eine Temperaturüberwachung in Übereinstimmung mit den weltweiten Vorschriften zur Überwachung kontrollierter Umgebungen und der Good Distribution Practices (GDP).
Temperaturempfindliche Produkte können in Gefahr sein, wenn die optimale Lagertemperatur nicht eingehalten wird, was das Risiko von Produktrückrufen und Reputationsverlusten mit sich bringt. Die Sicherstellung der Temperaturintegrität während des Betriebs schafft Vertrauen bei der Lagerung von Produkten in Distributionszentren.
Palettenpositionen, Ladebuchten, Kühlräume und klimatisierte Lager können gleichzeitig mit kabellosen Temperatur- und Feuchtigkeits-Datenloggern mit einer umfassenden Softwarelösung überwacht werden. In diesen Umgebungen ist eine weitreichende Funkabdeckung entscheidend, um Kosteneffizienz und lückenlose Daten sicherzustellen.
Sichern Sie Ihre Messstellen ganz einfach mit Fixierungen
Erschließen Sie neue Möglichkeiten mit Fixierungen und Zubehör
Fixierungen und Zubehör sind entscheidend, um möglichst genaue Ergebnisse in Ihrem Prozess zu erzielen. Fixieren Sie Ihre Messpunkte exakt an den wichtigsten Stellen, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.
Mieten Sie jetzt das ultimative Validierungsequipment
- und testen Sie es vor dem Kauf
Egal, ob Sie ergänzende oder komplett einsatzbereite Mietlösungen benötigen, Ellab hat die Lösung für Sie. Mieten Sie unsere kabellosen Datenlogger, Thermoelementsysteme, führende Validierungssoftware und mehr!
Benötigen Sie Hilfe bei der Qualifizierung und Validierung Ihres wertvollen Prozesses?
Unser kompetentes Validierungsteam unterstützt Sie gerne
Ellabs Validierungsservice bietet ein professionelles Team von Validierungstechnikern, die jede Herausforderung für Sie meistern. Ob es sich um Routine-Validierungen/Qualifizierungen oder größere Projekte handelt, wir haben die Lösung.
Richtlinien
Die Software ValSuite von Ellab berechnet den MKT nach diesen Standards:
- USP-Kapitel-Nr. 1079: „Gute Lager- und Vertriebspraxis für Arzneimittel“
- ICH-Norm Nr. Q1A (R2) Seite 15.
Methoden
Eine bestimmte Anzahl von Loggern wird im Lager an vorher festgelegten kritischen Mappingpositionen platziert. Das Temperaturmapping wird typischerweise über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden durchgeführt. Die Methode, die für eine Lagervalidierung verwendet wird, sollte z. B. folgende Punkte berücksichtigen:
- Kritische Mappingpunkte, um die äußere Umgebung und nicht konditionierte Räume in der Nähe des Messbereichs einzubeziehen
- Die Taktrate sollte in Intervallen von jeweils 30 Minuten liegen
- Bei großen Flächen oder Räumen kann es erforderlich sein, die Gesamtfläche in Abschnitte zu unterteilen und die angegebene Anzahl von Loggern/Sensoren in einem ‚X‘-Muster zu positionieren
- Die Daten aus dem Mapping können für die Konformitäts- oder Lückenanalyse ausgewertet werden
- Alle Ereignisse und Bewegungen, einschließlich derer, die mit dem Lagerbetrieb zusammenhängen, sollten aufgezeichnet werden
- Alle Testergebnisse, Beobachtungen, Bewertungen und Empfehlungen sollten dokumentiert werden
Die Häufigkeit desTemperaturmappings beträgt mindestens einmal pro Jahr. Bei Änderungen wie den unten genannten Bedingungen kann ein zusätzliches Temperaturmapping erforderlich sein:
- Änderung der Temperatureinstellungen
- Änderungen an der Lagerkapazität
- Neues Monitoring-System
- Neu installierte Geräte, die die Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit beeinflussen können
- Wenn die kontinuierlichen Temperaturmapping-Aktivitäten unterbrochen werden (z. B. aufgrund von Stromausfällen oder anderen Ereignissen, die die kontinuierliche Datenerfassung beeinträchtigen können)
- Extreme Wetteränderungen
- Änderungen von Lagernormen oder Qualitätsmanagementsystemen
- Alle sonstigen Änderungen, die die Temperatur/Luftfeuchtigkeit beeinflussen könnten
In Bereichen mit potenziell hohen Temperaturschwankungen müssen zusätzliche Temperaturmessgeräte strategisch platziert werden:
- In der Nähe von Fenstern, Decken und Ausgängen
- Dachfenster, Luftgebläse, Kanäle und Klimageräte
- Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen und Aktivitäten
- In der Nähe von Wärmequellen
Das Temperaturmappingraster sollte alle Temperaturmessgeräte und -logger in Abständen positionieren, die der Kapazität des Sensors entsprechen, um die Temperaturänderungen im gesamten Lager effizient zu messen. Der Mapping-Plan sollte es ermöglichen, dass die thermische Mapping-Aktivität sowohl die heißen als auch die kalten Zonen erfasst. Der Abstand zwischen den Sensoren sollte sicherstellen, dass ein effizientes Temperaturprofil des Lagers erfasst und erstellt wird.
ValSuite® Software Reports
Lagerhäuser / Lagerräume